Ciao Bella! 
Ciao Bello!


"Benvenuti" auf dieser exklusiven Seite!
Jetzt fragst du dich mit Sicherheit, warum exklusiv. Weil nur die Beschenkten unserer Taschen Zugriff auf diese Seite haben. Nicht einmal die Person, die dir die Tasche geschenkt hat, kann diese Seite einsehen.
Hier sind wir ganz unter uns und tauchen gemeinsam in die Welt der italienischen Küche und Traditionen ab.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern & natürlich beim Nachkochen, PORCA MISERIA!
Ciao Bella! 
Ciao Bello!


"Benvenuti" auf dieser exklusiven Seite!
Jetzt fragst du dich mit Sicherheit, warum exklusiv. Weil nur die Beschenkten unserer Taschen Zugriff auf diese Seite haben. Nicht einmal die Person, die dir die Tasche geschenkt hat, kann diese Seite einsehen.
Hier sind wir ganz unter uns und tauchen gemeinsam in die Welt der italienischen Küche und Traditionen ab.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern & natürlich beim Nachkochen, PORCA MISERIA!

Peperoncino


Wenn es eine Region gibt, die für Chili bekannt ist, dann ist es Kalabrien. Dort gedeiht dieses Gewürz besonders gut und es gibt unzählige Varianten und Formen.


Die eingelegten Chilis, die du in deiner Tasche gefunden hast sind aus eigenem Familienanbau. Genauer gesagt baut Onkel Vinci diese biologisch an und legt sie dann in unserem eigenen Olivenöl ein.


Hiermit kannst du an sich alles würzen was dir in den Sinn kommt. Besonders gut schmeckt es mit Pasta (einfach unter das fertige Gericht mischen) oder in einem belegten Brötchen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Peperoncino


Wenn es eine Region gibt, die für Chili bekannt ist, dann ist es Kalabrien. Dort gedeiht dieses Gewürz besonders gut und es gibt unzählige Varianten und Formen.


Die eingelegten Chilis, die du in deiner Tasche gefunden hast sind aus eigenem Familienanbau. Genauer gesagt baut Onkel Vinci diese biologisch an und legt sie dann in unserem eigenen Olivenöl ein.


Hiermit kannst du an sich alles würzen was dir in den Sinn kommt. Besonders gut schmeckt es mit Pasta (einfach unter das fertige Gericht mischen) oder in einem belegten Brötchen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Origano selvatico


Wilder Oregano, ein Gewürz aus der Mediterranen Küche.

Die Variante, die du in deiner Tasche gefunden hast ist doppelt besonders. Denn es ist nicht nur die aromatischste Form von Oregano, sondern wurde von unserer Familie in Kalabrien handgepflückt und über Wochen getrocknet.


Es ist natürlich BIO, denn es wächst ja wild am Waldrand.

Origano selvatico


Wilder Oregano, ein Gewürz aus der Mediterranen Küche.

Die Variante, die du in deiner Tasche gefunden hast ist doppelt besonders. Denn es ist nicht nur die aromatischste Form von Oregano, sondern wurde von unserer Familie in Kalabrien handgepflückt und über Wochen getrocknet.


Es ist natürlich BIO, denn es wächst ja wild am Waldrand.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Origano selvatico


Wilder Oregano, ein Gewürz aus der Mediterranen Küche.

Die Variante, die du in deiner Tasche gefunden hast ist doppelt besonders. Denn es ist nicht nur die aromatischste Form von Oregano, sondern wurde von unserer Familie in Kalabrien handgepflückt und über Wochen getrocknet.


Es ist natürlich BIO, denn es wächst ja wild am Waldrand.

Pepazzi


Auch so werden die Peperoni in bestimmten Teilen Kalabriens genannt.  Diese Variante ist etwas größer und wird zu Ketten gebunden, die dann wochenlang draußen zum Trocknen gehangen werden. Egal ob milde oder scharfe Peperoni.


Deine Variante ist scharf und eignet sich sehr gut zum würzen.

Besonders lecker sind die Peperoni, wenn sie angebraten werden, das verleiht deinen Gerichten ein rauchiges Aroma.


PS: Alle Peperoni sind BIO und es könnte sein, dass die ein oder andere Schote nicht mehr verwendbar ist. Leider kann man das vorher nicht zu 100% einsehen. Sorry!

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

OLIO EXTRAVERGINE


Olivenöl Nativ Extra aus eigenem Anbau in Italien. Hierauf sind wir besonders stolz! Das Olivenöl, das du in deiner Tasche gefunden hast ist von höchster Qualität. Anders als viele denken, ist unser Olivenöl nicht kalt gepresst, sondern kalt extrahiert. Dieses Produktionsverfahren sorgt dafür, dass weniger Aromen verloren gehen und die Qualität des Olivenöls sehr sehr hoch ist.

Ich könnte dir jetzt hier einen kompletten Vortrag halten, aber wenn du mehr zu unserem Olivenöl erfahren möchtest, dann besuche uns auf:

www.capo-olio.de

OLIO EXTRAVERGINE


Olivenöl Nativ Extra aus eigenem Anbau in Italien. Hierauf sind wir besonders stolz! Das Olivenöl, das du in deiner Tasche gefunden hast ist von höchster Qualität. Anders als viele denken, ist unser Olivenöl nicht kalt gepresst, sondern kalt extrahiert. Dieses Produktionsverfahren sorgt dafür, dass weniger Aromen verloren gehen und die Qualität des Olivenöls sehr sehr hoch ist.

Ich könnte dir jetzt hier einen kompletten Vortrag halten, aber wenn du mehr zu unserem Olivenöl erfahren möchtest, dann besuche uns auf:

www.capo-olio.de

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
genug gequatscht!
REZEPTE
Hier findest du einige Rezepte und Ideen, was man so alles mit einem Teil deiner Geschenke machen kann.
genug gequatscht!
REZEPTE
Hier findest du einige Rezepte und Ideen, was man so alles mit einem Teil deiner Geschenke machen kann.


der Kanister


Wie wird er richtig geöffnet und benutzt, damit es nicht tropft?





Aperitivo


Unser Rezeptvorschlag - Bruschetta al pomodoro



Ein Aperitif (Aperitivo) ist ein meist alkoholisches Getränk, das vor dem Essen konsumiert wird, um den Appetit anzuregen und auf die bevorstehende Mahlzeit einzustimmen.

Allerdings wird in Italien nicht nur das Getränk selbst als Aperitivo bezeichnet, sondern auch die Gewohnheit, sich abends zum Drink in Bars und Kneipen mit Freunden zu treffen, wozu kleine Häppchen gegessen werden.


In deiner Tasche findest du Taralli & Grissini. Beides ist Salzgebäck und wird gerne zum Aperitivo, in Begleitung von Aufschnitt und Käse, gegessen. Bruschetta ist übrigens auch ein typisches Häppchen für den Aperitivo. Dabei ist deiner Fantasie freier Lauf gelassen. Hier findest du ein Rezept für eine typische "Bruschetta al pomodoro".

Ein Aperitif (Aperitivo) ist ein meist alkoholisches Getränk, das vor dem Essen konsumiert wird, um den Appetit anzuregen und auf die bevorstehende Mahlzeit einzustimmen.

Allerdings wird in Italien nicht nur das Getränk selbst als Aperitivo bezeichnet, sondern auch die Gewohnheit, sich abends zum Drink in Bars und Kneipen mit Freunden zu treffen, wozu kleine Häppchen gegessen werden.


In deiner Tasche findest du Taralli & Grissini. Beides ist Salzgebäck und wird gerne zum Aperitivo, in Begleitung von Aufschnitt und Käse, gegessen. Bruschetta ist übrigens auch ein typisches Häppchen für den Aperitivo. Dabei ist deiner Fantasie freier Lauf gelassen. Hier findest du ein Rezept für eine typische "Bruschetta al pomodoro".

Zutaten


  • Olivenöl
  • Wilder Oregano
  • Ciabatta-Brot
  • Cherry-Tomaten
  • Knoblauchzähe
  • Salz

Zubereitung


  1. Das Ciabatta-Brot in Scheiben schneiden (falls du es im Toaster zubereitest, dann achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind).
  2. Die Scheiben in den Toaster stecken und solange toasten, bis das Brot knusprig und gebräunt ist. Wenn du das Brot im Ofen zubereitest, dann bei Unter- und Oberhitze. Am besten bei hoher Temperatur, so wird das Brot außen knusprig und bleibt innen "soft".
  3. Die Knoblauchzähe zerdrücken und das Brot sorgfältig damit einreiben (wer gerne Knoblauch ist, kann die Zähe drauf lassen).
  4. Die Tomaten halbieren, auf dem Brot vorsichtig zerdrücken und ebenfalls die Brotscheibe damit einreiben und drauf lassen.
  5. Zuletzt die Bruschetta je nach Belieben mit Olivenöl, Salz und Oregano würzen.


Du haste fertisch!



Amatriciana


Unser Rezeptvorschlag - Pasta all'Amatriciana



Pasta all'Amatriciana ist ein traditionelles Nudelgericht aus der Region Latium. Wir haben uns bewusst für diesen Teller entschieden, denn er zeigt wie simpel und lecker die italienische Küche sein kann.


PS: Wir zeigen dir einige Tricks der italienischen Küche. Sei also aufmerksam!

Pasta all'Amatriciana ist ein traditionelles Nudelgericht aus der Region Latium. Wir haben uns bewusst für diesen Teller entschieden, denn er zeigt wie simpel und lecker die italienische Küche sein kann.


PS: Wir zeigen dir einige Tricks der italienischen Küche. Sei also aufmerksam!

Zutaten für 4 Personen


  • Olivenöl aus der Tasche (a.d.T)
  • Pasta a.d.T - 500 g
  • Tomatensauce a.d.T - ganze Flasche
  • Peperoni cruschi a.d.T - 1 bis 2 Schoten, je nach Schärfe
  • Guanciale (ansonsten Bauchspeck) - 200 g
  • Pecorino gerieben - 100 g
  • Weißwein - 50 ml
  • Salz - nach Bedarf

Zubereitung


  1. Einen Kessel mit Wasser zum Kochen bringen, das Wasser Salzen und die Pasta hineingeben. Die Pasta 1-2 Minuten vor der angegebenen Zeit aus dem Wasser nehmen.
  2. Den Guanciale (Speck) in kleine Stücke schneiden.
  3. Eine Pfanne auf den Herd stellen, auf mittlere Stufe regulieren & etwas Olivenöl in die Pfanne geben (So, dass das Olivenöl warm wird aber nicht verbrennt. Entsteht rauch, ist das Olivenöl viel zu heiß). Zudem würden im nächsten Schritt die Peperoni sofort verbrennen.
  4. Die "Peperoni cruschi" klein machen und in die Pfanne geben (Achtung! Danach die Hände gründlich waschen). Ca. 30 bis 60 Sekunden, bis die Peperoni etwas dunkler geworden sind.
  5. Jetzt den Guanciale in die Pfanne geben und dunkel braten. (Achtet immer wieder auf die Temperatur, damit nichts verbrennt).
  6. Den Guanciale und die Peperoni mit dem Weißwein ablöschen und den Wein verdampfen lassen.
  7. Alles aus der Pfanne holen und auf einen Teller geben.
  8. Die fertige Tomatensauce in die Pfanne schütten. Die Flasche mit etwas Wasser ausspülen und auch in die Pfanne geben.
  9. Jetzt kommt der Schritt, der einen Italiener vom Rest der Welt unterscheidet, also gut aufpassen und geheim halten :P
  10. Zu der Tomatensauce 2-3 Kellen des Kochwassers, die Pasta und den Guanciale mit den Peperoni hinzugeben. Die Pasta in der Tomatensauce fertig kochen und dabei immer wieder schwenken. Das Wasser muss verdampfen und die Tomatensauce dickflüssig werden. Dabei funktioniert die Stärke in der Pasta wie ein Kleber und sorgt dafür, dass die Sauce an der Pasta haften bleibt.
  11. Bevor das Wasser komplett verdampft ist, die Pasta salzen und den Pecorino zinzugeben (Bitte vor diesem Schritt abschmecken, da der Guanciale und der Pecorino von Natur aus schon salzig sind).
  12. Alles gut vermengen und servieren.


Du haste fertisch!



Caffè & Dolce


Cantuccini & Amarettini



Cantuccini und Amarettini sind typische Süßgebäcke der italienischen Küche. Dabei gibt es verschiedene Varianten der Gebäcke. Passen tun Sie super zu einem Caffè oder auch zu einem starken Digestif wie den Grappa.

Traditionell werden Catuccini aber mit dem Vinsanto, einem Dessertwein, verzehrt. Dabei tunkt man die Cantuccini in den Wein. Soooo lecker!

Cantuccini und Amarettini sind typische Süßgebäcke der italienischen Küche. Dabei gibt es verschiedene Varianten der Gebäcke. Passen tun Sie super zu einem Caffè oder auch zu einem starken Digestif wie den Grappa.

Traditionell werden Catuccini aber mit dem Vinsanto, einem Dessertwein, verzehrt. Dabei tunkt man die Cantuccini in den Wein. Soooo lecker!

Vielen Dank fürs




Ausprobieren!

Vielen Dank fürs


Ausprobieren!